Informationen
Wichtige Seniorenbroschüren, Fachliches rund um die Themen Pflege, soziale Betreuung und Wohnen im Alter und Kulturblitzlichter.
Altbewährtes und Neuaufgelegtes
Folgende Broschüren möchten wir unseren Klienten und Interessierten ans Herz legen:
Der Wegweiser für Ältere und Junggebliebene ist mit dem Stand August 2020 ein sehr wichtiges Nachschlagewerk rund um Unterstützungsangebote und Beratungsstellen in Düsseldorf.
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt50/Soziales/Broschueren/Seniorenwegweiser.pdf
Im Sommer 2018 erschien endlich eine Neuausgabe von Stadt ohne Grenzen – Früher: Düsseldorf barrierefrei erleben.
https://www.duesseldorftourismus.de/fileadmin/epaper/Duesseldorf_Barrierefrei/epaper/ausgabe.pdf
Die Broschüre gibt viele wichtige Hinweise zum Thema Barrierefreiheit in Düsseldorf! Auch sehr zu empfehlen für kulturinteressierte DüsseldorferInnen, die aufgrund von Einschränkungen besondere Bedürfnisse haben!
Im Herbst 2018 neu aufgelegt wurde der Wegweiser für Menschen mit Demenz:
https://www.duesseldorf.de/fileadmin/Amt50/Soziales/Broschueren/Wegweiser_Demenz_2018.pdf
Für den Stadtbezirk 2 Flingern Nord ist auch Alter im Mittelpunkt als Seniorenassistenz aufgeführt (S.73).
Aus unserer Sicht sehr empfehlenswert ist auch der Düsseldorfer Museumsführer für Menschen mit Behinderungen der Arbeitsgemeinschaft der Vereine behinderter und chronisch kranker Menschen Düsseldorf Arge e. V., auch wenn er etwas älteren Datums ist. (Stand 2015)
https://www.arge-behindertenvereine.de/museumsfuehrer-allgemein.html
Fachliches zum Thema Pflege und soziale Betreuung
Zur Diskussion um das gesellschaftlich wichtige Thema Pflege ist im Dezember 2018 im Vincentz-Verlag Hannover ein kritisches Praxisbuch erschienen mit dem Titel: Pflege ist stark! Gelebte Ideen und Zukunftsimpulse.
Herausgeberinnen dieses Mut machenden Buches sind Elisabeth Scharfenberg und Inga Teglas.
Im Sammelband enthalten ist ein ausführlicher Artikel von Gisela Lenz zum Thema „Seniorenassistenz“.
Die berufs – und praxiserfahrene Sozialpädagogin und Seniorenassistentin erklärt ihre Sicht auf das Thema soziale Betreuung im Bereich der ambulanten Pflege. Als Betreuungsfachkraft beschreibt sie ihr Konzept und die Vielfalt der darin enthaltenen Einsatzmöglichkeiten im Zusammenspiel mit anderen Akteuren im privaten Wohnumfeld von Senioren.
Bildquelle: https://team-scharfenberg-online.de/pflege-ist-stark/

Kulturblitzlichter
Seniorenflashmob am 01.10.2019
Auch in 2019 sind wir wieder Mitorganisatoren des Seniorenflashmobs in Düsseldorf. Die Veranstaltung findet bereits zum 4. Mal anlässlich des Weltseniorentages in Städten in ganz Deutschland statt.
Alter im Mittelpunkt unterstützt die Idee, die dahinter steckt, weil wir uns neue Sichtweisen auf das Alter wünschen:
Alter ist bunt und vielfältig! Viele Altersbilder verlangen nach einer Neubetrachtung und Korrektur!
Wir wollen den Weltseniorentag (1. Oktober) bekannter machen!
Wir wollen mit Menschen 65+, aber auch mit Menschen aller Generationen und Kulturen, zu der Musik „Spark of Life“ tanzen und damit Lebensfreude vermitteln.
Wir wünschen uns mehr Aufmerksamkeit für das Alter!
Wir wollen erreichen, dass Menschen 65+ mitten im Leben bleiben, so weit das möglich ist! Mit unserer Unterstützung als Seniorenassistenz ist Vieles möglich!
Wir halten Sie auf dem Laufenden. Videoquelle und aktuelle Informationen zum Flashmob 2019 finden Sie bei: www.59plus.tv
Unserer allseits beliebtes Privattheater Komödie Steinstr. 23 in Düsseldorf erfreut sich bei unseren Klienten wachsender Beliebtheit. Heinz Erhardts „Willi Winzig“, Erich Kästner, alte Inszenierungen des Ohnesorg Theaters…. Auftritte von Heidi Maler und Peter Millowitsch… wunderbare Möglichkeiten sich an alte Zeiten zu erinnern!

Die Akteure des Ballroom Sündikats
https://keuneke.wordpress.com/
Das I-Tüpfelchen der Begeisterung für lebendiges und aktives Kulturerleben dürfen wir derzeit bei unseren sporadischen Gruppenausflügen in die Welt der 50er Jahre erfahren. Der Ärger mit Pflegegesetzen, Pflegekassen oder mit dem umfangreichen Papierkram einer Seniorenassistenz löst sich in der Komödie Düsseldorf förmlich in Luft auf beim Anblick unserer alten Klienten, die zum Teil wie 16-Jährige Backfische auf den Stühlen wippen und begeistert alle Melodien mitsingen. Auch Rollstühle und Rollatoren sind kein Hindernis. Wenn das kein Training für die seelischen Abwehrkräfte darstellt … Wir schauen regelmäßig in strahlende Gesichter, die es vor Begeisterung kaum auf den Plätzen hält. Eine wunderbar inszenierte Wirtschaftswunder-Revue! Vielen Dank liebes Ballroom Sündikat! Wir kommen immer wieder!
Termine: https://keuneke.wordpress.com/termine/
Bildquelle: Mike B. Corbeau
Haben Sie Fragen zu unserem Kulturangebot? Gerne informieren und beraten wir Sie umfangreich und unverbindlich: